Inhaltsverzeichnis
1. VORWORT
2. DIE CHAOSTHEORIE
3. ATTRAKTOREN
4. BIFURKATION
4.1 Die Schmetterlings-Population
4.2 Änderung der Geburtenrate führt ins Chaos
4.3 Eigenarten des Bifurkationsdiagramms
4.4 Bifurkation einer Schülergruppe
4.2 Änderung der Geburtenrate führt ins Chaos
4.3 Eigenarten des Bifurkationsdiagramms
4.4 Bifurkation einer Schülergruppe
5. FRAKTALE UND FRAKTALE DIMENSION
5.1 Was ist ein Fraktal?
5.2 Die Koch-Kurve als typisches Beispiel für ein Fraktal
5.3 Fraktale Dimension am Beispiel der Peano-Kurve
5.4 Andere bekannte Fraktale: Sierpinkski-Dreieck und Cantor-Menge
5.5 Ein Blick in die Natur: Fraktale, überall Fraktale!
5.2 Die Koch-Kurve als typisches Beispiel für ein Fraktal
5.3 Fraktale Dimension am Beispiel der Peano-Kurve
5.4 Andere bekannte Fraktale: Sierpinkski-Dreieck und Cantor-Menge
5.5 Ein Blick in die Natur: Fraktale, überall Fraktale!
6. DIE MANDELBROTMENGE
7. DAS PROGRAMM "RK-MANDELBROT"
7.1 Starten des Programmes und Voraussetzungen
7.2 Funktion "Neues Bild zeichnen..."
7.5 Menüpunkt "Hilfe - Info"
7.6 RK-Mandelbrot 2.00 - Hilfe
7.2 Funktion "Neues Bild zeichnen..."
7.2.1 Bereich "Ausschnitt-Koordinaten"/"Koordinaten von C"
7.2.2 Bereich "Pixelgröße"
7.2.3 Bereich "Einstellungen"
7.2.4 Option "Julia-Menge" und Schaltflächen
7.3 Weitere Menüfunktionen
7.4 Die Zoom-Funktion
7.2.2 Bereich "Pixelgröße"
7.2.3 Bereich "Einstellungen"
7.2.4 Option "Julia-Menge" und Schaltflächen
7.5 Menüpunkt "Hilfe - Info"
7.6 RK-Mandelbrot 2.00 - Hilfe
8. QUELLENVERZEICHNIS
9. ARBEITSPROTOKOLL
© www.KaiRo.at / Robert Kaiser 1996-1997, 2001